Wechseln der Schneideplatten
- Zuerst den Netzstecker ziehen!
- Die Rändelmutter lösen und die Regulierschraube ca. 2 Umdrehungen herausdrehen.
- Danach die beiden Klemmschrauben lösen, die untere Schneideplatte nach vorne abziehen und die obere Schneideplatte entnehmen.
- Vor dem Einlegen der oberen Schneideplatte ist darauf zu achten, dass sich das Schwingklötzchen in der dafür vorgesehenen Aussparung des Schwingers befindet.
- Beim Einsetzen der oberen Schneideplatte muss außerdem sichergestellt sein, dass die beiden Spitzen des Schwingers genau in die Bohrungen der oberen Schneideplatte eingreifen.
- Dann die untere Schneideplatte unter den Köpfen der Klemmschrauben bis zum Anschlag an das Scherkopfgehäuse schieben und die beiden Klemmschrauben fest anziehen.
- Abschließend die Regulierschraube hineindrehen, bis die beiden Schneideplatten leicht aufeinanderdrücken.
Einstellen des richtigen Plattendruckes
- Die Einstellung ist bei laufender Maschine und ohne Hilfswerkzeuge vorzunehmen.
- Zuerst die Rändelmutter lösen und die Regulierschraube vorsichtig herausdrehen, bis die obere Schneideplatte nicht mehr auf die untere Schneideplatte gedrückt wird (heller Laufton).
- Dann die Regulierschraube hineindrehen, bis ein leichter Widerstand spürbar wird. Ab hier noch ca. ¼ Umdrehung zugeben und danach die Rändelmutter anziehen.
Ein zu hoher Plattendruck ist zu vermeiden, weil er eine hohe Erwärmung und einen größeren Verschleiß verursacht.
Ölen des Scherkopfes
- Wichtig: Nur bei laufender Maschine ölen!
- Maschine und Scherkopf nicht in Flüssigkeiten tauchen!
- Nur Leichtschmieröl Best.-Nr. GT 604 verwenden.
- Ölstelle je Tier reichlich ölen!
- Federblätter 2-3 mal täglich mit 3-4 Tropfen ölen!
Fetten des Zahnrades
- Nur Getriebefett GT 605 verwenden!
- 1-2 mal je Schursaison ca. 1 cm Fett auf zwei gegenüberliegende Stellen des Zahnrades auftragen.
- Abnehmen des Scherkopfes siehe folgender Punkt.
Abnehmen des Scherkopfes
- Zuerst den Netzstecker ziehen!
- Beide Schrauben herausdrehen. Bei Blick auf den Scherkopf diesen um ca. 15° nach links verdrehen.
- Jetzt kann der Scherkopf vom Motor abgezogen werden.
- Nur gut gereinigten Scherkopf mit leicht gefettetem Zahnrad wieder vorsichtig auf den Motor aufstecken. Dabei beachten, dass der Scherkopf um ca. 15° nach links verdreht aufgesteckt wird und die untere Nase in die Nut des Motorgehäuses eingreift.