Mögliche Ursache:Der Scherkopf ist stumpf und muss nachgeschliffen werden.
Verwenden Sie einen neuen oder nachgeschliffenen Scherkopf. Funktioniert dieser einwandfrei, ist der ursprüngliche Scherkopf stumpf
Mögliche Ursache:Die Scherköpfe/Schermesser wurden zu wenig geölt und/oder falsch gelagert. Schermesser oder Scherköpfe, die gerade nicht benötigt werden,
vor dem Aufbewahren einölen. Am besten funktioniert die Aufbewahrung im Originalblister und achten Sie darauf, dass der Branarostchip enthalten ist.
Dieser Chip wirkt der Korrosion entgegen. Bewahren Sie Ihre Scherköpfe/Schermesser an einem trockenen Ort auf, da Luftfeuchtigkeit das Material korrodieren lässt.
Ansonsten eingeölt und in Packpapier eingewickelt aufbewahren.
Mögliche Ursache:Der Scherkopf wurde nicht geölt und/oder ist "trocken gelaufen". Sie sollten vor und während der Arbeit den Scherkopf ölen.
Lassen Sie ihn gegebenenfalls einige Sekunden im Leerlauf laufen, damit sich das Öl gut im Scherkopf verteilen kann und nicht das Fell verschmutzt.
Tipp für Profis:Zweiten Scherkopf anschaffen zum Wechseln. Gegebenenfalls Aesculap Blade Cool Spray GTA103 verwenden. Es kühlt, reinigt und ölt den Scherkopf.
Das Cool Spray ersetzt nicht das Ölen! Verwenden Sie zum Ölen grundsätzlich nur das Schermaschinenöl (kein Salatöl o.ä.). Während der Schur sollten die Scherköpfe alle 5-10 Minuten geölt werden!